< Zurück zum Newsletter

Auf diesen Flugrouten ist am meisten los

Eine globale Studie zeigt wo am meisten Flüge unterwegs sind. Lediglich zwei innereuropäische Routen erscheinen im Ranking in den Top 20.

In Asien befinden sich 14 von den 20 verkehrsreichsten internationalen Flugstrecken der Welt.

Zu diesem Ergebnis kam das Reisedaten Unternehmen OAG in einer Untersuchung. Es wurden die Daten von März 2017 bis Februar 2018 genauer untersucht. Das Resultat zeigt eine deutliche Nummer eins: Die Route zwischen Kuala Lumpur und Singapur mit 30‘537 Flügen im ausgewählten Zeitraum. Dicht gefolgt von der Strecke Hongkong nach Taipeh mit 28‘887 Flügen. Auf dem dritten Rang befindet sich Jakarta - Singapur mit 27‘304 Flügen.

Lediglich zwei innereuropäische Strecken sind in den Top 20 vertreten: Platz 14 geht an Dublin nach London Heathrow mit 14 390 Flügen und auf Rang 19 liegt Amsterdam nach London Heathrow mit 13‘170 Flügen.

Auf Rang 16 befindet sich die Transatlantik-Verbindung New York JFK – London Heathrow mit 13‘888 Flügen. Auch erstaunlich weit vorne, auf Platz 8, platziert sich eine weitere Nordamerika Route: New York La Guardia nach Toronto mit 16‘956 Flügen. Ganz knapp schafft es Chicago nach Toronto mit 13‘100 Flügen auf den letzten Platz der Top 20. Dubai nach Kuwait landet auf Platz 9 mit 15‘332 Flügen.

Airbus A320 oft unterwegs

Die Studie zeigte auch, dass auf der verkehrsreichsten Strecke Kuala Lumpur nach Singapur vor allem Flugzeuge der A320-Familie mit einem Prozentsatz von immerhin 51% dabei verwendet werden. Dicht gefolgt von der Boeing 737 mit 40%. Bei den Fluggesellschaften, die für den Einsatz der Flugzeuge verantwortlich sich, handelt es sich um Air Asia, Malaysia Airlines, Silk Air, Jetstar, Singapore Airlines, Malindo Airways und Scoot. Auf der höchstplatzierten Europa-Strecke Dublin nach London Heathrow sind es nur Aer Lingus und British Airways, welche komplett mit Jets der A320-Familie fliegen.

Zwischen New York La Guardia und Toronto sind Air Canada, Westjet und American Airlines unterwegs. Auch hier gehören 47% der Flugzeuge auf der Route zur A320-Familie, 30% sind Boeing 737 und 23% stammen von Embraer. Anders sieht es zwischen Dubai und Kuwait aus. Hier haben Boeing 737 mit 38% und Boeing 777 mit 29% die Nasen vorne, die A320-Familie nimmt nur einen Anteil von 24% ein. Die Airlines auf dieser Strecke heissen Emirates, Flydubai, Kuwait Airways und Jazeera Airways.

< Zurück zum Newsletter